Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der einschlägigen nationalen Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften zuständige Verantwortliche ist:
Oleksandra Dovhai
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
E-Mail: sashadovgay75.de@gmail.com
Website: www.do-deutsch.de/links
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt grundsätzlich nur insoweit, als sie für den Betrieb einer technisch einwandfreien Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Regelmäßig stützen wir die Verarbeitung auf die vorherige Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme hiervon besteht lediglich in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung der Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht durchführbar ist und die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Erlaubnisnorm beruht.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung der betroffenen Person beruht, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder ist sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, so bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die maßgebliche Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der unser Unternehmen unterliegt, stützt sie sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Beruht die Verarbeitung auf der Notwendigkeit des Schutzes lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten, ohne dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, so findet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Anwendung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, sofern dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist.
Die Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls mit Ablauf der durch diese Normen festgelegten Speicherfristen, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen weiterhin erforderlich.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite erfasst unser System automatisiert bestimmte Daten und Informationen des aufrufenden Rechners.
Im Rahmen dieses technischen Vorgangs werden folgende Daten erhoben:
-
Angaben zum verwendeten Browsertyp und zur Version
-
Informationen über das Betriebssystem des Nutzers
-
Name des Internet-Service-Providers des Nutzers
-
Die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Die zuvor besuchte Webseite
-
Webseiten, die über unsere Internetseite aufgerufen werden
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung in Verbindung mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist erforderlich, um die Bereitstellung der Website für das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website. Darüber hinaus werden die erfassten Daten zur technischen Optimierung unseres Internetauftritts sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme verwendet.
Eine Nutzung der Daten zu Marketingzwecken erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.
Diese Verarbeitungszwecke begründen zugleich unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
-
Bei der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Website erfolgt die Löschung mit Beendigung der jeweiligen Sitzung.
-
Werden die Daten in Logfiles gespeichert, erfolgt deren Löschung spätestens nach sieben Tagen.
Eine darüber hinausgehende Speicherung kann in bestimmten Fällen erfolgen. In diesen Fällen werden die IP-Adressen der Nutzer entweder gelöscht oder so anonymisiert, dass eine Identifizierung des aufrufenden Endgeräts nicht mehr möglich ist.
Den betroffenen Personen steht das Recht zu, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen über die hierzu vorgesehene Kommunikationsmöglichkeit erklärt werden, insbesondere per E-Mail an sashadovgay75.de@gmail.com.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ebenso ist sie nicht für den Abschluss eines Vertrages erforderlich.
Die Nichtbereitstellung der Daten kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind.
IV. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite setzt Cookies ein, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die entweder direkt im Internetbrowser des Nutzers oder durch diesen auf dessen Endgerät gespeichert werden. Wird eine Webseite aufgerufen, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers abgelegt werden. Dieses enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Wiedererkennung des verwendeten Browsers bei erneuten Besuchen der Website ermöglicht.
Der Einsatz von Cookies dient der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Bestimmte Funktionen unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt werden kann.
In diesem Zusammenhang können insbesondere folgende Daten in Cookies gespeichert und übermittelt werden:
-
Spracheinstellungen
-
Inhalte eines Warenkorbs
-
Log-In-Informationen
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein, die eine Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Besucher ermöglichen. Durch diese Analyse können wir das Nutzerverhalten auswerten und unsere Inhalte sowie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite optimieren.
Über diese Analyse-Cookies können insbesondere folgende Daten erfasst und verarbeitet werden:
-
Eingegebene Suchbegriffe
-
Häufigkeit von Seitenaufrufen
-
Nutzung spezifischer Website-Funktionen
Beim erstmaligen Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über den Einsatz von Analyse-Cookies informiert und seine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Verweis auf diese Datenschutzerklärung, die weitere Informationen zu Zweck, Umfang und Rechtsgrundlage der Verarbeitung enthält.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken stützt sich auf die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit der Einsatz von Cookies technisch erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer technisch einwandfreien und nutzerfreundlichen Webseite erforderlich ist.
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies dient der Sicherstellung der grundlegenden Funktionalität unserer Website und ermöglicht eine nutzerfreundliche Bereitstellung unserer Inhalte.
Bestimmte Funktionen unserer Internetseite sind ohne den Einsatz von Cookies nicht realisierbar, da sie eine Wiedererkennung des Browsers über verschiedene Seitenaufrufe hinweg erfordern.
Technisch notwendige Cookies werden insbesondere für folgende Zwecke verwendet:
-
Speicherung von Spracheinstellungen zur Sicherstellung einer konsistenten Darstellung der Inhalte
Die mittels technisch notwendiger Cookies erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung der genannten Funktionen genutzt und nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verarbeitet.
Analyse-Cookies dienen der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität unserer Website und ihrer Inhalte. Sie ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und auf dieser Grundlage Optimierungsmaßnahmen vorzunehmen.
Typische Anwendungsbereiche von Analyse-Cookies sind:
-
Erfassung von Nutzerinteraktionen zur Verbesserung der Seitenstruktur
-
Analyse von Navigationsmustern zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
-
Identifikation besonders gefragter Inhalte zur besseren Anpassung unseres Angebots
Diese Zwecke begründen zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Dadurch liegt die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies beim Nutzer.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne Angabe einer Begründung, z. B. unter folgendem Link:
• Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050
• Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/ru/kb/udalenie-kukov
• Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/ru-ru/microsoft-edge/удаление-файлов-cookie-в-microsoft-edge-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
• Safari (Mac, iPhone, iPad): https://support.apple.com/ru-ru/HT201265
Über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers besteht zudem die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu deaktivieren oder deren Umfang einzuschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass eine Deaktivierung von Cookies die Nutzbarkeit bestimmter Funktionen unserer Webseite einschränken oder deren vollständige Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.
V. Hosting
Die Bereitstellung und technische Darstellung dieser Website erfolgt – soweit nicht ausdrücklich anderweitig in dieser Datenschutzerklärung geregelt – unter Einbindung externer Hosting-Dienstleister, die in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO tätig werden. Sämtliche Zugriffsdaten sowie die im Rahmen der hierfür vorgesehenen Formulare erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern dieser Dienstleister verarbeitet.
Sofern Sie Auskünfte über die konkret eingebundenen Dienstleister sowie die jeweilige datenschutzrechtliche Grundlage unserer Zusammenarbeit wünschen, können Sie sich jederzeit an die unter dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse wenden.
Unsere eingesetzten Dienstleister haben ihren Sitz bzw. nutzen Serverstandorte in Ländern, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO vorliegt. Hierzu zählen insbesondere:
-
Israel
-
Vereinigtes Königreich
-
Vereinigte Staaten von Amerika
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt ausschließlich an Dienstleister, die im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind und damit über ein als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau verfügen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die Server in Drittländern betreiben, für die derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht. Dies betrifft insbesondere:
-
Brasilien
-
Mexiko
-
Indien
Die Übermittlung personenbezogener Daten in diese Staaten erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die vertraglich geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.
VI. Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode erhebt und verarbeitet der jeweilige Zahlungsdienstleister eigenverantwortlich diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Durchführung der Zahlung erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere:
-
Ihr Name
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre Karten- oder Kontodaten (z. B. IBAN, BIC, Kreditkartennummer)
-
sowie ggf. weitere zahlungsrelevante Informationen
Bitte beachten Sie, dass insoweit ergänzend die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters gelten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben.
Erhalten wir Zahlungen über Zahlungsdienstleister oder direkt per Banküberweisung, verarbeiten wir ausschließlich diejenigen Daten, die uns im Rahmen der Transaktion übermittelt werden. Hierzu zählen regelmäßig:
-
der Name des Kontoinhabers
-
IBAN und BIC
-
der verwendete Verwendungszweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Zahlungsabwicklung, insbesondere zur Durchführung, Dokumentation und – soweit erforderlich – Nachverfolgung der vertraglich vereinbarten Leistungserbringung.
Die im Rahmen der Zahlungsabwicklung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt lediglich, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten (insbesondere nach Handels- und Steuerrecht) bestehen.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine weiteren berechtigten Interessen an der Speicherung bestehen (z. B. zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ein Widerspruch ist daher nur insoweit möglich, als keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Sie können Ihren Widerspruch jederzeit per E-Mail an sashadovgay75.de@gmail.com richten. Im Falle eines zulässigen Widerspruchs werden die betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Zur elektronischen Kontaktaufnahme stehen Ihnen zwei Kommunikationswege zur Verfügung:
Sie können entweder das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen oder uns über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
Beide Wege dienen der unverbindlichen ersten Kontaktaufnahme sowie der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Nachrichtentext
Darüber hinaus werden beim Absenden des Kontaktformulars aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen zusätzlich folgende Informationen erfasst und gespeichert:
-
Die IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit der Übermittlung
Im Falle einer E-Mail-Kommunikation werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders verarbeitet.
Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir Leistungen von WIX.com (Wix.com Ltd., 350671 Tel Aviv, Israel) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO.
-
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die im Rahmen des Absendevorgangs erteilt wird.
-
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der Anfrage besteht.
-
Zielt die E-Mail-Kommunikation auf den Abschluss eines Vertrags ab, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.
Die über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
zur Bearbeitung der Kontaktanfrage
-
zur Kommunikation mit der anfragenden Person
-
zur Anbahnung und Erfüllung eines Vertragsverhältnisses
-
zur Kundenbetreuung
-
für Marketing- und Werbezwecke sowie
-
für den Versand von Newslettern, sofern hierfür eine Einwilligung vorliegt
Zusätzlich erhobene technische Daten beim Versand des Kontaktformulars dienen dem Schutz vor Missbrauch sowie der Sicherstellung der Sicherheit und Stabilität unserer Systeme.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies gilt insbesondere für die Daten aus dem Kontaktformular oder aus der E-Mail-Kommunikation:
Sie werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage abschließend bearbeitet wurde und sich aus dem Kontext ergibt, dass keine weitere Kommunikation zu erwarten ist.
Die im Rahmen der Formularübermittlung zusätzlich erfassten technischen Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Speicherung erforderlich ist.
Den betroffenen Personen steht das Recht zu, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Der Widerspruch kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen über die hierzu vorgesehene Kommunikationsmöglichkeit erklärt werden, insbesondere per E-Mail an sashadovgay75.de@gmail.com.
Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
VIII. Kontaktaufnahme über Telegram, Instagram und TikTok
Zur schnellen und unkomplizierten Kommunikation bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Messenger-Dienste Telegram sowie über die Direktnachrichtenfunktionen der sozialen Netzwerke Instagram und TikTok.
Wenn Sie diese Wege der Kontaktaufnahme nutzen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Benutzername, Profilbild, Nachrichteninhalte, ggf. übermittelte Dateien) vom jeweiligen Plattformanbieter verarbeitet und an uns übermittelt. Zusätzlich können technische Informationen wie
-
IP-Adresse
-
Endgerätetyp und Betriebssystem
-
Browserversion und Plug-ins
-
Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Dienste eine Datenverarbeitung auch außerhalb der Europäischen Union erfolgen kann, insbesondere auf Servern in sogenannten Drittländern. Sofern Sie bei der Nutzung der Dienste mit einem persönlichen Benutzerkonto eingeloggt sind, kann Ihre Kontaktaufnahme Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter finden Sie hier:
-
Telegram: https://telegram.org/privacy
-
Instagram (Meta Platforms, Inc.): https://help.instagram.com/155833707900388
-
TikTok (TikTok Technology Limited, Dublin, Irland): https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertragsverhältnisses ab, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
-
zur Kommunikation
-
zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
-
zur Vertragsanbahnung oder Vertragsdurchführung
-
zur Interaktion mit Nutzer:innen
-
zur Stärkung unserer Online-Präsenz
-
zur Kundenbetreuung
-
für Marketing- und Werbezwecke sowie
-
für den Versand von Newslettern, sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt
Die Speicherdauer richtet sich nach den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen sowie unseren internen Löschfristen.
Daten aus Direktnachrichten werden gelöscht, sobald die Konversation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Der Widerruf kann direkt über die jeweilige Plattform erfolgen oder per E-Mail an sashadovgay75.de@gmail.com.
Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter:
-
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
-
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Wir empfehlen zudem:
-
die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Profil zu prüfen und anzupassen
-
Tracking-Funktionen im Browser zu deaktivieren oder entsprechende Tools zu verwenden
IX. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen die folgenden Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
-
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
-
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
-
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
-
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: sashadovgay75.de@gmail.com.
Wir weisen darauf hin, dass wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verpflichtet sind, Ihre Identität eindeutig festzustellen, um sicherzustellen, dass die Rechte unberechtigter Dritter nicht verletzt werden.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes –, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen